Sollte man auf Businessfotos eigentlich immer lächeln?

Inhalt

Kurze Antwort: Nein. Nej. No.

Etwas ausführlicher – und ehrlicher: Natürlich, ein echtes Lächeln wirkt fast immer warm, sympathisch, verbindend und nahbar. Aber nicht jedes Foto muss strahlen wie ein Zahnpasta-Model. Manchmal ist ein entspannter, neutraler oder sogar ernsthafter Ausdruck viel stärker. Und vor allem: viel echter.

Das Lächeln – der Klassiker mit Stolperfallen

„Lächel mal!“ – kennst du, oder? Du stehst vor der Kamera, willst gerade in deine Haltung finden, und dann kommt dieser Satz. Zack – verkrampftes Grinsen, das aussieht wie „Ich hab Rückenschmerzen, aber will nett wirken“.

Und du kennst sie bestimmt: diese Fotos, auf denen das Lächeln irgendwie seltsam aussieht. Ein bisschen gezwungen. Ein unechtes Lächeln wirkt nie locker, sondern eher wie ein Pflichtprogramm. Und das transportiert nicht dich, sondern nur ein Gesicht, das verkrampft versucht, „sympathisch“ zu sein.

Was Businessfotos wirklich zeigen sollten

Moderne Businessportraits sind keine Bewerbungsfotos von 1998. Sie sollen dich zeigen – so, wie du bist. Willst du Vertrauen ausstrahlen? Kompetenz? Lockerheit? Nähe? Dafür gibt’s viele Ausdrucksformen – und die müssen nicht immer ein Lächeln sein.

Vielleicht passt zu dir ein konzentrierter Blick. Oder ein stilles Selbstbewusstsein.

Ein klarer Blick kann genauso Vertrauen schaffen wie ein sympathisches ,echtes Lächeln. Ein ruhiger, fokussierter Ausdruck wirkt oft souverän. Und manchmal ist es der neutrale Gesichtsausdruck, der deine Persönlichkeit am besten zeigt.

Wichtig ist: Es muss zu dir passen. Nicht zu irgendeiner Vorstellung von „so sieht man professionell aus“.

Mehr als ein Grinsen: deine echten Ausdrucksformen

  • ein subtiles Schmunzeln (auch nur mit den Augen)
  • ein konzentrierter, fokussierter Blick
  • cool & souverän
  • intensiv & direkt
  • entspannt & zufrieden
  • nachdenklich oder neugierig

Fazit: Kein Knopfdruck-Lächeln, sondern echtes Du

Am Ende geht’s nicht ums „schöne Foto“, sondern darum, wie du wahrgenommen wirst.
Deine Bilder sind Teil deiner Kommunikation – sie erzählen, wer du bist, wie du arbeitest und wofür du stehst.

Darum: Wenn Lachen zu dir passt, dann bitte unbedingt lachen. Wenn du eher der ruhige Typ bist – perfekt, dann zeig genau das. Es gibt kein richtig oder falsch. Nur authentisch oder unauthentisch.

Mein Tipp für dich

Mach dir keinen Stress mit dem Gedanken, du müsstest auf Fotos immer „freundlich lächeln“. Du musst gar nichts. Wenn du dich beim Shooting wohlfühlst und offen bist, entsteht genau der Ausdruck, der zu dir passt. Und der wirkt – weil er authentisch ist. Und dabei helfe ich dir!

Denn am Ende geht’s nicht um das perfekte Lächeln. Es geht darum, dass Menschen beim Blick auf dein Foto sofort spüren: Ah, das ist er/sie. So tickt der Mensch. Und das ist Gold wert.

👉 Also: Lachen ist erlaubt. Aber kein Muss. Und wenn du lachst – dann bitte echt.

Share

Sollte man auf Businessfotos eigentlich immer lächeln?